★ Hahn, Johann Philipp [XVII secolo]. Astrologisches Bedencken über die in Schützen am 12. Octobris dieses denckwürdigen Jahres 1663. Nächstkünfftige Große Coniunction Saturni & Iovis: Oder Was wie vielerley und welche eigentlich dieselbe nebenst den 4. Trigonis sey warumb auf was masse wie offt wenn worinnen sie geschehe und was solche nach ihrer Natur-Anleitung Eigenschafften sambt andern Bedeutungs Ursachen vorzufällige Welthändel vermuthlich bedeuten werde: Ingleichen Was man von der Sternkunst halten soll, vnd ob aus derselben ohne Aberglauben zu prognosticiren sen? Gründlich klährlich mit vielen Exempeln bewiesen und verfertigt ans Liecht gegeben Durch Johann Philipp Hahnen. Dreßden, in verlegung Christian Bergen in Seyffert Druckerei gedruckt ,1663.
In 4° (22 cm), A3 B-L4 (L3 segnata A3), cc. [3], pp. 75 [1], cc. [2], cc. [1 fuori testo, bianca al verso, dopo D2, con incisione a piena pagina dello Zodiaco. Altre incisioni geometriche nel testo, tra le quali in K2 recto, a piena pagina, incisione del cielo in occasione della congiunzione tra Giove e Saturno nel Sagittario l’11 ottobre 1663 alle ore 19. Carattere gotico. Iniziali xilografiche. Note a stampa al margine. La dedica è datata in A3 verso Datum Dreßden am Tage Philippi Jacobi 1663.
Esemplari: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Sächsische Landesbibliothek Staats und Universitätsbibliothek, Dresden; Bayerische Staatsbibliothek München; Thüringer Universitäts und Landesbibliothek, Jena; Staatsbibliothek Berlin; Universitätsbibliothek Erlangen Nürnberg Hauptbibliothek; Universitätsbibliothek Augsburg; University College London.
Bibliografia: Houzeau-Lancaster 5728 (“Rare”); Grassi p. 322.